Diese Seite ist auf die neusten 6 Einträge beschränkt. Ältere Einträge finden Sie im Blog-Archiv.
Nach langem Suchen hat die CompuRama endlich einen Ausstellungs- und Speicherraum gefunden, den wir nun gerne der Öffentlichkeit zeigen wollen: Am Samstag, dem 19. Oktober, eröffnet die CompuRama-Radolfzell e.V. ihren neuen Museumsraum in 78315 Radolfzell - Ortsteil Liggeringen in der alten Kunststofffabrik Am Bord 1. Sie erreichen uns mit dem Bus Linie 6 von Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) Richtung Liggeringen. Nach Güttingen ist dies die nächste Haltestelle (noch vor Liggeringen). Mit dem Auto fahren Sie die Straße K6167 von Radolfzell über Möggingen nach Liggeringen und kurz vor dem Kreuz Güttingen-Liggeringen ist die Einfahrt links (Schilder Compurama und Chiropraxis J. Brodbeck). Thema der ersten Ausstellung wird die Geschichte des Radios und deren Bedeutung für die Gesellschaft sein. Am 19. Oktober ist der Eintritt für jedermann von 13 bis 16 Uhr frei. (Vernissage für VIP um 11 Uhr)
Ergänzende Informationen zum nächsten Thema in einem der Schaukästen in der Realschule findet man unter Projekte.
... das ist unser Thema für die Kulturnacht Radolfzell 2017.
Erleben Sie, wie aus Elektrizität Wärme und Licht entsteht, aber auch umgekehrt. Spielen Sie mit einer Dampfmaschine, die die ursprünglich chemische Energie zuerst in Dampf, dann in mechanische und schließlich sogar in elektrische Energie umformt. Arbeiten Sie auf einem Hometrainer und speichern Sie die erarbeitete Energie in Kondensatoren. Lernen Sie Batterien und ihre Anwendungen kennen, z. B. eine unterbrechungsfreie Stromversorgung in Funktion.
Der Flyer oben beschreibt diese Aktion.
Mit dem Pfeilsymbol oben rechts, wird der ganze Flyer in einem separaten Tab sichtbar. Dann kann er auch abgespeichert werden (173 KB).
Vom Di., 08. bis Di., 29.08.2017 wird die CompuRama in Kooperation mit der Sparkasse Radolfzell fünf historische Radios zeigen, die in Radolfzell gebaut wurden. Die Ausstellung wird in zwei Vitrinen im unteren Schalterraum der Sparkassen-Filiale am Marktplatz zu sehen sein.
Die öffentliche Vernissage findet am ersten Ausstellungstag um 17:00 Uhr mit Ehrengästen, Ansprachen und einem anschließendem, kleinen Umtrunk statt.
Von 08:00 bis 12:00 Uhr führe Wolfgang Scheinberger mit Unterstützung von Peter Voght diesen Workshop in der Grundschule Liggeringen durch.
Es nahmen 11 SchülerInnen aus den 3. und 8 aus den 4. KLassen teil. Jeder der SchülerInnen konnte nach dem Kurs seine Schmuckstücke mit nach Hause nehmen.
Die anlässlich dieser Messe gegründete Kooperation ist auf www.Neu-trifft-Alt.de beschrieben.